- Kivi
- Kịvi,Aleksis, ursprünglich A. Stẹnvall, finnischer Schriftsteller, * Nurmijärvi (Provinz Uusimaa) 10. 10. 1834, ✝ Tuusula (Provinz Uusimaa) 31. 12. 1872. Kivi, dessen Leben von Unstetigkeit, v. a. aber seit 1870 durch eine unheilbare Geisteskrankheit bestimmt war, leitete die moderne Literatur in finnischer Sprache ein und gilt heute als deren Klassiker. Er ist deren erster, an W. Shakespeare, M. de Cervantes Saavedra und L. von Holberg geschulter Dramatiker (»Kullervo«, 1864) und ein bedeutender Romancier von humorvollem Realismus, v. a. in der Charakterkomödie »Nummisuutarit« (1864; deutsch »Die Heideschuster«) und seinem Hauptwerk, dem zum Teil dialogischen Roman »Seitsemän veljestä« (1870; deutsch »Die sieben Brüder«). Mit Letzterem führte er das Volkstümliche als grundlegendes Element in die finnische Literatur ein. Starke und ursprüngliche Ausdruckskraft besitzt seine reimlose Lyrik.Weitere Werke: Dramen: Kullerris (1864); Kihlaus (1866; deutsch Die Verlobung); Lea (1869); Margareta (1871).Ausgabe: Kootut teokset, herausgegeben von E. Kauppinen u. a., 4 Bände (51984).V. Tarkianen: A. K. (Helsinki 1984).
Universal-Lexikon. 2012.